Schul- und familienergänzende
Kinderbetreuung Allschwil

Tageskindergärten

Informationen zu den Tageskindergärten Allschwil
Die Gemeinde Allschwil führt zwei öffentliche Tageskindergärten am Standort Spitzwald und Rankacker. Die Kinder des Standorts Spitzwald besuchen den regulären Unterricht im Kindergarten an der Spitzwaldstrasse 197 und im Kindergarten Langenhag an der Spitzwaldstrasse 211. Neben dem regulären Kindergartenunterricht bieten diese Tageskindergärten eine Mittags- und Nachmittagsbetreuung durch ausgebildete Fachpersonen an. Während der Schulwochen und zusätzlich während 6 Schulferienwochen stehen die Tageskindergärten von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr offen.
Aktuell
Ausflug Papageien

Noch einmal einen richtigen Sommertag genießen, das konnten wir heute. Eincremen, Flasche füllen und die Sonnenhüte auf den Kopf, schon waren wir bereit für den Spaziergang zum Trämlispielplatz. Die Mädchen starteten zuerst, doch die Jungs holten den Abstand schnell auf und so entschieden wir, mit den Jungs noch eine kleine Überraschung für das Z`Vieri zu besorgen. Auf dem Trämlispielplatz verteilten sich alle und fanden etwas zum Spielen, sei es im Sandkasten, bei der Schaukel, auf der Rutsche oder mit Fahrzeugen vom Robispielwagen. Alle hatten ihren Spaß! Nach dem Z`Vieri konnten wir noch ein wenig spielen, bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten. Mittwoch, 20.09.2023/tp


Strizzis im Zolli

Heute verbrachten die Strizzis den Nachmittag im Basler Zolli. Wir starteten beim Haupteingang. Da das Wetter so schön war beschlossen wir, die Tierhäuser für regnerische Tage aufzusparen und uns auf die Tiere in den Aussengehegen zu beschränken. Vorbei an den Kängurus ging es zum „Kinderzoo“. Dort konnten wir die Esel und Ziegen streicheln. Bei den Hängebauchschweinen wuselten viele winzig kleine Schweinchen herum, wahrscheinlich sind sie erst wenige Tage alt. Wir konnten uns fast nicht von ihnen losreissen. Doch dann ging es weiter zu den Antilopen und Lamas, vorbei am Bison bis zu den Seelöwen. Dort war gerade Fütterungszeit. Mit kleinen Kunststücken verdienten sich die Seelöwen ihren Fisch. Nun machten sich aber auch unsere hungrigen Bäuche bemerkbar und wir suchten uns einen Platz, wo wir unser wohlverdientes (ohne Kunststücke) Zvieri essen konnten. Und dann war es auch schon wieder Zeit, ins TaKi zurück zu kehren. Mittwoch, 20.09.2023 // cs


Ausflug Rankacker vom 13.09.21

Nach dem wir uns durch den Grossstadtdschungel gekämpft haben, sind wir im «richtigen» Dschungel angekommen, dem Botanischen Garten in Basel. Die dicken Jacken sind ziemlich schnell ausgezogen worden, denn wie im richtigen Dschungel ist es auch im Botanischen Garten warm und schwül. Als erstes entdeckten wir rote und gelbe kleine Fischchen im Teich, danach hat unser Rundgang durch den Dschungel begonnen. Was wir dabei alles entdeckt haben, kaum zu glauben. Unsere heissgeliebte Schokolade wächst auf Bäumen? Eine Riesengrosse Blüte, die, wenn sie blüht, ganz fürchterlich riecht? Bananen an Palmen? Wenn wir es nicht mit unseren eigenen Augen gesehen hätten, würden wir es wirklich nicht glauben. Einen Überblick über den gesamten Dschungel konnten wir uns hoch oben in einem Ausguck machen und dabei haben wir Palmenblätter gesehen, die beinahe so gross wie ein Haus waren. Nach einem gemütlichen Z`Vieri an der frischen Luft, haben wir noch einen Rundgang durch den Garten gemacht, dabei haben wir ein riesiges Seerosenblatt gefunden. Wie das wohl dahin gekommen ist? Das Blatt war so gross das alle Kinder ringsum stehen konnten. Unsere Reise führte uns noch in die Babystation der Pflanzen und in das Haus der Kakteen. Im Haus der Kakteen haben wir viele verschiedene Kakteen bewundert. Grosse, kleine, dicke, dünne pelzige und stachelige, alle total unterschiedlich und doch hatten alle etwas gemeinsam: Einen unaussprechlichen Namen. So haben wir uns kurzer Hand dazu entschieden, eigene Namen zu erfinden. Eine Pflanze bekam den Namen Velosattel, eine haben wir Gurkenkaktus genannt, einer wurde Knollennase getauft, ein kleiner Kaktus bekam den Namen Traubenkaktus. Wir haben noch viele weitere lustige Namen kreiert, doch konnte ich sie mir nicht alle merken. Viel zu schnell ist der Nachmittag rum und wir mussten uns auf den Rückweg machen, dabei wurden wir wie Pflänzchen vom Regen begossen. Klatsch nass aber glücklich sind wir im Taki angekommen.


Strizzis im Schützenmattpark

Gemütlich um 14:00 gingen die Strizzis zur 8er Tramstation Neuweilerstrasse und fuhren mit dem Tram zum Schützenmattpark. Dort angekommen wurde dann auf dem Klettergerüst gespielt, geklettert und die eigene Geschicklichkeit unter Beweis gestellt. Es war eine lockere und schöne Stimmung, bis das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung machen wollte. Es fing in Strömen an zu regnen und wir mussten unsere Rucksäcke schnappen und unter einen grossen Baum stehen. Dort assen wir dann auch gleich unser z Vieri und schauten dem Regen, zu wie er auf den Boden prasselte. Nach dem z Vieri entschieden wir uns dann schon ins Taki zurückzugehen, denn nicht alle waren mit idealer Regenkleidung ausgerüstet. So liefen wir zur Tramstation zurück und während der Fahrt mit dem Tram liess dann auch der Regen nach. Zurück im TaKi zogen wir die nassen Kleider aus und spielten dann noch im Spielzimmer, bis die ersten Mamas und Papas kamen. Mittwoch, 13.09.2023//mn


Monatsrückblick Strizzis August 2023

Die Strizzis sind gut ins neue Schuljahr gestartet Und schon ist es wieder so weit, auf den Monat August zurückzuschauen. Am 14. August konnten wir unsere neuen „Schmetterlinge“ nach den Ferien wieder begrüssen und mit ihnen eine ganze Schar neue „Raupen“. Für sie war alles neu: die Betreuungspersonen, die Räumlichkeiten und auch die Kinder. Wir können sagen, dass alle gut angekommen sind, fast keine Tränen gab. Es wurden schon Freundschaften geschlossen und viele Spielsachen ausprobiert. Auf unserem neuen Teppich versammeln wir uns regelmässig im Kreis, um gemeinsam die Namen unserer Freunde zu lernen, Regeln zu besprechen und gemeinsame Spiele zu machen. Unser Thema „ich bin ich“ begleitet uns durch diese Zeit des Ankommens. Wir merken, dass wir alle unterschiedlich und einzigartig sind, und dass alle ihren Platz in der Gruppe haben dürfen. In diesen ersten Wochen haben wir auch schon Ausflüge gemacht. Wir blieben jedoch in der näheren Umgebung und vergnügten uns auf den Spielplätzen im Quartier. Wir freuen uns auf die kommende Zeit mit den Strizzis!!! Allschwil, 31.08.2023/cs

Monatsrueckblick Strizzis August23 (PDF)

Strizzis in Schönenbuch

Alle Trinkflaschen aufgefüllt und Kinder mit Sonnencreme eingecremt, machten wir uns in sportlichem Tempo auf den Weg zur Bushaltestelle. Wir wollten ja den 33er Bus nach Schönenbuch nicht verpassen. Es war das erste Mal, dass wir mit der neuen Kindergruppe mit dem Bus unterwegs waren und alle haben es super gemacht. Wir fuhren bis zur Endstation und erreichten nach einem kurzen Spaziergang den Längehof. Dort durften wir im Stall die Kühe und Kälblein besuchen. Dann ging es weiter bis zum Wasserturm, wo uns der schöne Platz zum Spielen einlud. Aus unseren mitgebrachten Seilen befestigten wir am Baum eine Schaukel, welche rege benutzt wurde, spielten Verstecken oder ruhten uns auf der Picknickdecke mit Bilderbüchern oder Uno Spiel aus. Nach dem Zvieri im Schatten blieb nochmals etwas Zeit zum Spielen, bevor wir uns auf den Weg zurück ins TaKi machten. Mittwoch, 06.09.2023 // cs


Rankacker Ausflug vom 06.09.2023

Rankacker Ausflug auf dem Plumpi Heute Nachmittag haben wir uns auf den Weg gemacht zum «Plumpi» Spielplatz. Da war Einiges los. Es gibt viele verschiedene Angebote auf dem Spielplatz, doch am meisten genutzt wurde die Drehscheibe. Fast die ganze Gruppe fand darin einen Platz und ein grosses Mädchen, welches mit der Schulergänzenden Betreuung unterwegs war, wurde zum Drehdienst eingeladen. Das Rad drehte sich in einer sehr schnellen Geschwindigkeit, war das ein Fest und ein Geschrei…fast wie auf der Herbstmesse. Auch der Brunnen wurde dann noch interessant, weil das Wasser zum Spritzen so herrlich abkühlend war und am Ende waren fast alle nass. Das geplante Tram haben wir dann verpasst und so waren wir ein paar Minuten zu spät zurück beim Kindergarten und die ersten Eltern warteten bereits auf uns. Mittwoch, 06.09.2023 /av


Ausflüge Papageien

Ausflug mal ganz anders bei den Papageien Auf der Gruppe Papageien gab es am Mittwoch zwei Ausflüge. Die Jungs verbrachten den Nachmittag im St. Johann Park, in der Nähe des Rheins. Als erstes liefen wir zum Steg und bestaunten die Schiffe. Ein grosses Passagierschiff hat es den Jungs sehr angetan. Einer meinte, es ist ein schwimmendes Restaurant, ein Anderer fand, es sieht wie ein Hotel aus. Bestimmt ist es ein Schlafschiff, da es viele Kabinen hat oder doch ein Piratenschiff, dachten zwei Andere laut. In weiter Ferne entdeckten die Jungs das Feuerwehrschiff. Da sie aber nun auf den Spielplatz wollten beschlossen sie, beim nächsten Ausflug das Feuerwehrschiff genauer unter die Lupe zu nehmen. Ohne die Mädchen, versteht sich. Auf dem Spielplatz wurde dann geklettert und gekleckert. Die Mutigen kletterten ganz hoch hinauf bis zu der Spitze der «Holz Ente», die Vorsichtigen auf dem - um den - und in dem Holz Schwein. Einige Jungs spielten ausgiebig mit Sand und Wasser und sahen wie Sandmännchen aus. Als die Zeit für das z’Vieri kam, merkten wir, dass wir den Rucksack mit den Früchten und dem Brot vergessen haben. Wie der Blitz gingen wir zum nächsten Laden, kauften Äpfel, Trauben, Brötchen und doch noch ein bisschen Schokolade, so als Ausnahme und nach ausdauerhaftem «Bitti – Bätti». Wieder zurück auf dem Spielplatz wurde das tolle Z’Vieri genossen und mit den Spatzen geteilt. Die Mädchen genossen den Tag auch. Sie verbrachten den Nachmittag im Schützenmattpark. Alle versuchten sich im Balancieren und waren stolz auf ihre Erfolge. Immer abwechselnd machten sie es sich gemütlich im «Schaukelnest». Der ganze Park wurde erkundet und viele tolle Spielnischen entdeckt. Das nächste Mal könnte man Sandkastenspielzeug mitnehmen und neue Rezepte für Sandkuchen ausprobieren. Ohne die Jungs, versteht sich. Pünktlich um 17:00 Uhr waren beide Gruppen zurück im TAKI. Mittwoch, 06.09.2023 / nb


Auf dem Trämmlispielplatz

Am Mittwochnachmittag zog es die Strizzis auf den Trämlispielplatz. Bei angenehmen Temperaturen liefen wir gemütlich vom TaKi los. Auf dem Spielplatz wurde dann viel Neues ausprobiert. Das Trampolinhüpfen war ein grosser Spass aber auch alt Bewährtes, wie der grosse Sandkasten, hatte für die Kinder seinen Reiz. Denn mit dem Brunnen, welcher viel Wasser spendet und über die Steine wie ein Wasserfall herunterplätscherte, gab es viele Möglichkeiten mit dem Sand Landschaften zu bauen. Um 15:30 war es dann Zeit um zVieri zu essen. Gemütlich sassen wir auf Bänken und liessen uns die Früchte und das selbstgemachte Brot schmecken. Doch leider kamen lästige Wespen, welche auch etwas von unserem zVieri naschen wollten. Die Kinder haben super reagiert und sind ganz ruhig geblieben! Nach dem zVieri wurde dann nochmals gespielt und um 16:30 liefen wir zurück ins TaKi, wo schon bald die ersten Mamas und Papas kamen. Mittwoch 30.08.2023 // mn


Ausflug Rankacker

In dieser Woche machten wir als Gruppe den ersten grösseren Ausflug. Es war nicht mehr ganz so heiss und wir fuhren mit dem Bus in Richtung Spitzwald. Dort angekommen machten wir uns auf den Weg in den Wald, dorthin wo der grosse Wasserturm steht. Im Wald gab es verschiedene Spielmöglichkeiten, von Fangis über Versteckis und verschiedene Kinder nutzten die bereits vorhandene Feuerstelle für eine fiktive Grillmahlzeit. Bevor wir gemeinsam z Vieri assen kam noch ein Mann mit seinem Hund vorbei, dieser badete im Brunnen und schüttelte sich anschliessend so fest, dass fast alle Kinder voll Wasser gespritzt wurden. Nach dem Z Vieri ging es mit dem Bus zurück in den Kindergarten. Mittwoch, 30.08.2023 // av


Dokumente / Menüpläne
Interner Bereich für Eltern und Mitarbeitende
E-Mailadresse:
Passwort:
 
Betreuungsteam

Springer*innen

Administrationsteam
Kontakt
Bitte wenden Sie sich für Fragen betreffend Tageskindergarten an die Abteilung Schulergänzende Tagesstrukturen der Gemeindeverwaltung Allschwil:

Telefon:
061 486 27 44
E-Mail:


Doppeltageskindergarten Spitzwald
Spitzwaldstrasse 197
4123 Allschwil
Telefon: 061 481 40 44
oder 079 252 11 85

Kindergarten Langenhag
Spitzwaldstrasse 211
4123 Allschwil

Kindergarten Rankacker mit integrierter Tagesbetreuungsgruppe
Feldstrasse 55
4123 Allschwil
Telefon: 061 481 01 75
oder 079 851 79 26