Die Gemeinde unterhält für Kinder und Jugendliche (Primarstufe und Sekundarstufe I) betreute Mittagstische, an denen ausgewogene Mahlzeiten angeboten werden. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler können sich in der Mittagspause ausruhen, spielerisch betätigen und ihre Hausaufgaben erledigen.
Die Standorte
- im Quartiertreff Dürrenmattweg 69
- im Dorf (im Christkatholischen Kirchsaal) an der Schönenbuchstrasse 8
und temporär bis Ende Juli für Sekundarschüler
- im Jugendfreizeithaus am Hegenheimermattweg 70/76
bieten hierzu die geeigneten räumlichen Voraussetzungen und grosse Aussenbereiche zum Spielen.
Für Anmeldungen von Kindern der
- Primarstufe wenden Sie sich an die Administration Mittagstisch, Frau Claudia Vogt, Telefon 061 486 27 33 (oder 061 486 27 44) / E-Mail: mittagstisch@allschwil.bl.ch
- Sekundarschule wenden Sie sich an das Schulsekretariat der Sekundarschule Allschwil (Frau Heldt, 061 552 01 21, daniela.heldt@sbl.ch)
Abmeldungen sind mindestens am Vortag bis 11.00 Uhr bei den Betreuungspersonen der Mittagstische vorzunehmen:
Quartiertreffpunkt Dürrenmatten inklusive Sekundarschüler:
Ursula Köhler, Telefon 079 295 22 92 oder 061 481 49 55
Dorf:
Monika Schöpfer, Telefon 079 412 09 25
Sind diese Damen nicht erreichbar, können Abmeldungen auch über Frau Vogt, Administration, erfolgen (Telefon 061 486 27 33).
Die Zukunft wird erschaffen und verhandelt - Future is created and negotiated (Insoo Kim Berg)
Büsra Yesilyayla
Gruppe Administration Schulergänzende Tagesstrukturen
Im Team seit 2019
Ausbildung/en: Kauffrau EFZ
Funktion: Sachbearbeiterin Administration
Jahrgang 1996
Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt (Konfuzius)
Claudia Vogt
Gruppe Administration Schulergänzende Tagesstrukturen
Im Team seit 2020
Ausbildung/en: Kaufmännische Angestellte
Funktion: Sachbearbeiterin Administration
Jahrgang 1964
Alles wird gut.
Simone Caflisch
Gruppe Administration Schulergänzende Tagesstrukturen
Im Team seit 2015
Ausbildung/en: Erwachsenenbildnerin IAP Zürich
Funktion: Sachbearbeiterin Administration
Jahrgang 1958
Es kommt wie es muss und so wie es kommt, ist es gut.
Kontakt
An- und Abmeldungen müssen jeweils am Vortag bis 11.00 Uhr bei der Administration Schulergänzende Tagesstrukturen oder direkt bei der Gruppenleiterin des Mittagstisches eingehen.